Ernten - auf den richtigen Boden kommt es an

Windkraftwerke

Umweltschutz ja, aber um jeden Preis? Oder doch lieber gleich direkt an Umweltschutzorganisationen spenden?

Windkraftanlagen haben zurzeit ein positives politisches Umfeld.

Gegen den Widerstand der Opposition hat der Bundestag den Weg für die künftige Förderung erneuerbarer Energien freigemacht. Ziel von Rot-Grün ist es, den Anteil regenerativer Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2020 auf
20 Prozent zu steigern
.

Der Ausbau der Windkraft im Binnenland wird - anders als bislang geplant - wohl ungebremst weitergehen. Der Bundestag verabschiedete gegen die Stimmen von CDU/CSU und FDP ein Ökostrom-Gesetz, dass die Regierungsfraktionen in letzter Minute zu Gunsten der Windpark-Betreiber umgeschrieben hatten.

Mit dem Gesetz soll der Anteil der Energie aus Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme und Biomasse bis 2010 auf 12,5 Prozent steigen.


Das Gesetz schreibt immerhin eine Kosten-Degression von jährlich zwei Prozent fest. Damit soll sichergestellt werden, dass Windstrom binnen der nächsten zehn Jahre um 36 Prozent billiger wird. Durch Reduzierung der Vergütung um jährlich 2 %, ohne Inflationsausgleich, wird der Windkraftbranche real jährlich 4 Prozent abverlangt.

Aktuell hat die Windstromindustrie einen Marktanteil von sechs Prozent. Dank des neuen EEG wird sich dieser Anteil in den nächsten zehn Jahren verdoppeln."

Die gesetzlichen Regelungen verschaffen Einnahmesicherheit über viele Jahre. Inwiefern das Gesetz Bestandsschutz über 20 Jahre (Beteiligungsdauer) hat, ist Auslegungssache. Die aktuelle Lage in Berlin fördert das Vertrauen diesbezüglich nicht gerade: Die zugesagte Berlin-Förderung für Wohnungsbau soll versagt werden.

Das hätte fatale Folgen für die Anleger, welche auf die langjährige Förderung vertrauten. Etwa 400 Immobilienfonds sind betroffen. Bislang gingen Anleger davon aus, dass das Land Berlin als 80 Prozent-Eigner der Bankgesellschaft Berlin (BGB) für die Garantien der BGB gerade steht. Jetzt sollen wegen leerer Staatskassen die Garantiezahlungen an die Anleger verweigert werden.

Beispiel Dänemark: Die bürgerliche Regierung hat die Notbremse gezogen und fördert ab 2004 keine neuen Windkraftanlagen mehr. Der Grund ist einleuchtend, denn Windkraftstrom ist dreimal so teuer wie Normalstrom.

Beispiel Finnland: Hier hat man sich für den Ausbau der Atom-Energie entschlossen.

Die Opposition in Deutschland hat bereits angekündigt, den Atomausstieg wieder rückgängig zu machen. Ebenfalls sind die Subventionen für Ökostrom ein Dorn im Auge. Selbst der aktuelle Wirtschaftsminister fordert ein Umdenken bei der Atomenergie und die Abschaffung der Subventionsmentalität bei erneuerbaren Energien.

Totschlagargumente wie "Windkraft lieber als Tschernobyl“ greifen wohl doch zu kurz. Mit deutscher Technologie ist vor kurzem bei unserem Nachbar ein neues Atomkraftwerk in Betrieb genommen worden. In Deutschland steuern Windmühlen bereits sechs Prozent zur

Stromerzeugung bei, bei der globalen Stromproduktion sind es jedoch nur 0,3 %. Jede dritte Windmühle steht heute in Deutschland. Aber gerade diese Spitzen-
stellung verteuert die Strombezüge beträchtlich. Derzeit erhalten Windparkbetreiber 8,9 Cent je kWh, der durchschnittliche Strompreis liegt jedoch nur bei 2,5 Cent.

Den Aufpreis zahlen die Stromverbraucher. Die staatlich verursachten Lasten
in den Stromrechnungen der privaten Verbraucher betragen mittlerweile
40 %
. Es tröstet die Bürger nur wenig, wenn der Staat beim Benzin mit 75 %
noch stärker zugreift.

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Windkraftanlagen widerspricht den gesamt-wirtschaftlichen Vorgaben. Die spezifischen Kohlendioxid-Vermeidungskosten liegen beispielsweise bei der Nutzung des Windenergiestroms dreimal höher als die Aufwendungen eines neu gebauten Steinkohlekraftwerks. Während die Tonne Steinkohle mit nur 110 Euro subventioniert wird, kostet Windenergie umgerechnet 200 Euro.

Die Einsparung des CO2 relevanten Klimagases kostet pro Tonne bei Windkraft 50 Euro, bei Solarenergie 500 Euro und bei neuen isolierten Braunkohlekraftwerken nur 5 Euro.

Trittins Energiewende ist ein Milliardenflop, denn aus Windenergie gewonnener Strom kommt die Volkswirtschaft teuer zu stehen. Er fließt unregelmäßig und verursacht Reservekapazitäten, denn einem Windkraftwerk müssen ca. 80 % konventioneller Kraftwerkskapazität zur Seite gestellt werden.

Um ein mittleres Braunkohlekraftwerk zu ersetzen, müssten 6.000 Windräder aufgestellt werden. Damit eine ICE-Lok von Frankfurt nach Hamburg fahren kann, sind ca. 18 Windkraftanlagen notwendig. 1996 gab es noch keine Bürgerinitiative gegen Windkraft, heute sind es über 600!

Die Aktienkurse, welche in großem Umfang das Geschäft der Zukunft widerspiegeln, lassen Böses ahnen. Die Windkraftaktien verloren auf breiter Front 70 – 90 % an Wert. Trotz aktueller Einigung auf eine weitere Förderung erneuerbarer Energien heben die Aktienkurse trotzdem nicht vom Boden ab. Kein gutes Zeichen für die Branche.

Weitere Risiken gibt es bei der Kalkulation der Betriebskosten. Es fehlen hier einfach Erfahrungswerte Die Kalkulationsspanne reicht von der Einplanung der Verschrottungskosten bis hin zu einem Veräußerungserlös bei Betriebsaufgabe nach 20 Jahren.

Das Institut für Windenergie empfiehlt ca. 70 % der Gestehungskosten für die laufenden Betriebskosten einzuplanen. >Tatsächlich kalkulieren die Anbieter teilweise mit der Hälfte! Aktuell variieren die Anbieter zwischen 25 – 65 %. Zu knapp kalkuliert, wenn nicht von einer abnehmenden Störanfälligkeit der Anlagen ausgegangen wird. Untersucht wurden kürzlich 250 Windkraftfonds.

Das Ergebnis ist deutlich: Bei 86 % dieser Fonds hinkte die Stromerzeugung dem Plan hinterher, und zwar im Durchschnitt um 16 %, verursacht durch Betriebs-
störungen und zu wenig Wind! (HB vom 27.06.2003)

Es häufen sich Totalschäden beim Getriebe der Anlagen, wobei die Getriebekosten einen nicht unerheblichen Anteil an den Gesamtentstehungskosten ausmachen. Die Betreiber drängen auf immer billigere Anlagen. Die Folge ist, es wird an der Qualität des Materials gespart. Die einkalkulierten Betriebs- und Wartungskosten sind häufig zu niedrig angesetzt.

So kostet allein ein Ölwechsel pro Anlage ca. 5.000 € - Risikoparameter, welche in anderen Anlagearten nicht so schwerwiegend sind. Stillstand ist teuer. Heute in Deutschland errichtete Windkraftanlagen erreichen eine technische Verfügbarkeit
von durchschnittlich 98 Prozent. Was im Klartext etwa eine Woche Stillstand pro
Jahr heißt, kann für geschlossene Windkraftfonds jedoch zum Problem werden.

Interessant auch die Analyse der Zusammensetzung der leistungsspezifischen Betriebskosten. Aufgeteilt in die Bereiche "Instandhaltung", "Versicherung" und "Andere" ergibt sich:

Mit knapp 60 % allein für die Instandsetzung erweisen sich Anlagen bis 500 kW als am meisten störanfällig. Anlagen bis 1.000 kW benötigen immerhin noch 46 % für die Instandhaltung. Bei Anlagen von mehr als 1.000 kW sind es dagegen nur 26 % . Es zeigt sich, dass offenbar sowohl im Leistungs- als auch im Betriebs-
kostenbereich auf Anlagen von über 1.000 kW zu setzen ist, die weniger Kosten bei höherer Leistung bringen.

Was kaputt geht, wenn was kaputt geht: Die Hälfte solcher Fälle geht auf das Konto der elektrischen Komponenten, wie elektronische Regelung (18 Prozent), Elektrik
(24 %), Sensoren (10 %) und Generator (4 %). Im mechanischen Bereich führen die Hydraulikanlagen mit zehn Prozent und die Windrichtungsführung mit sieben Prozent das Feld der ausfallanfälligen Komponenten an. Der Rest verteilt sich auf die übrigen Teile, wie Rotorblätter oder Getriebe, wobei die Ursachenhäufigkeit im Durchschnitt zwischen vier und fünf Prozent liegt.

Am wenigsten anfällig ist der Antriebsstrang. Er verursacht nur in zwei Prozent aller Fälle den Stillstand der Anlage, führt jedoch in Bezug auf die Ausfalldauer das Feld an. Bis zu sieben Tage dauert seine Wiederherstellung, immerhin noch zwischen fünf und sechs Tagen braucht es, bis Generator und Getriebe wieder laufen. Dagegen sind Hydraulikanlage und Elektrik in nur zwei bis drei Tagen wieder einsatzbereit.

Besonders interessant sind die Daten zur Schadenshäufigkeit. Während der weitaus größte Anteil der Hersteller seine Anlagen auf einen Betrieb von 20 Jahren ausrichtet, liegen Daten zur Schadenhäufigkeit nur über zehn Jahre vor. Tendenzen lassen sich dennoch ablesen.

So gilt vor allem für Anlagen ab 1.000 kW, dass sie besonders im ersten Betriebsjahr bis zu achtmal ausfallen können, bis zum fünften Betriebsjahr sind es immer noch zwischen sieben und drei Ausfälle pro Jahr. Doch danach, also zwischen dem sechsten und zehnten Jahr ihres Betriebes, weisen diese Anlagen praktisch keine Ausfälle mehr auf.

Anders dagegen Anlagen zwischen 500 und 999 kW. Sie fallen im ersten Betriebsjahr zwar nur etwa dreimal aus, in den folgenden neun Jahren jedoch immer noch ein bis zweimal pro Jahr. Geradezu gleichmäßige Ausfallquoten zeigen wiederum Anlagen bis zu einer Leistung von 500 kW. Sie fallen in der gesamten erfassten Spanne von zehn Jahren durchschnittlich 1,5 bis knapp zweimal pro Jahr aus.

Der Mangel spiegelt sich auch in den Leistungsbilanzen wider: -16 % bei der durchschnittlich geplanten Stromerzeugung. Weniger als die Hälfte der Anbieter konnten oder wollten keine Leistungsbilanz vorlegen. Umweltschutz? Gern, aber nicht um jeden Preis!

Jetzt sollen Offshore Windparks mit unkalkulierbaren Risiken auf hoher See entstehen. Dementsprechend lässt die Allianz, welche seit Jahren Windkraftpolicen verkauft, verlauten, generell keine Offshore Anlagen zu versichern.

Die eigentliche Ertragsstärke hängt auch besonders vom Standort ab. Aber gerade hier haben wir mittlerweile einen Engpass, denn die guten Lagen sind verbaut. Standort-nachteile sollen im gewissen Umfang über die staatlichen Zuschüsse kompensiert werden, was nicht gerade den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen fördert.

Um die Investitionen attraktiver zu machen, werden unterschiedlich hohe steuerliche Verlustzuweisungen generiert. Grundsätzlich unterliegen Windparkbetreiber denselben steuerlichen Gesetzmäßigkeiten. Hohe steuerliche Verluste im Verhältnis zur Eigenbeteiligung spiegeln jedoch nur höhere Weichkosten und insbesondere mehr Fremdkapital wider.

Je mehr Fremdkapital im Fonds enthalten ist, desto mehr werden die späteren Einnahmen durch höhere Zinskosten dezimiert. Sollten sich nur geringfügig die Windwerte negativ verändern, ist kein Geld für Ausschüttungen mehr da.

Angebote dieser Art sind mit der heißen Nadel gestrickt. Die Medaille hat immer zwei Seiten und Geschäfte mit der Natur sind nur schwer planbar, 2003 war nun schon das dritte schlechte Windjahr.

Aufgrund der schlechten Leistungsbilanzen bewegen sich einige Initiatoren in die richtige Richtung. Die Betriebskosten werden in der Kalkulation nach oben geschraubt. Auf der Einnahmeseite werden Sicherheitsabschläge bei der geplanten Windstärke vorgenommen.

Wird darauf vertraut, dass die staatlichen Subventionen über die 20 Jahre fließen werden, sollten sich die Leistungsbilanzen positiv entwickeln. Die Branche spricht von einer völlig neuen, bisher noch nicht da gewesenen Qualität. Man will aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. Es wäre wünschenswert - nicht nur für den Anleger.

Folgt man einer alten Börsenweisheit, dann sollte man jetzt kaufen. Es blitzt und donnert. Man muss nur an den Sonnenaufgang glauben...

Vom Nichtwissen zum Wissen

April 2018: Welche Kreise unser Nichtwissen zu verantworten haben und wie wir vom Nichtwissen zum Wissen kommen. Wer unser Verständnis von der Welt definiert. Es geht um die gelungene Herrschaft über unsere Köpfe. Sie bekommen hier Wissen, das nicht in Gold aufzuwiegen ist.

Kampf gegen die Hochfinanz

März 2018: Das äußerst wichtige und umfangreiche Buch von Gottfried Feder bekommen Sie hier in zusammengefasster Form.

Warum die Juden heute in unserem Geld- und Bankensystem führend sind

November 2017: Obwohl die Juden nur zwei Prozent der amerikanischen Bevölkerung ausmachen, waren in den letzten 50 Jahren alle Vorsitzenden der amerikanischen Zentralbank Juden, mit nur einer Ausnahme von 17 Monaten.

Die Gier bekommt nie genug!

Juli 2017: Gutgläubigkeit führt uns immer wieder ins Verderben. Die Gier bekommt nie genug! Vor diesen Kreisen müssen Sie auf der Hut sein!

Das Trojanische Pferd der Banken

November 2017: Wie Sie als Kreditnehmer betrogen werden, erfahren Sie in der nachfolgenden Studie.

Volksbetrug - Die Geldschöpfung aus dem Nichts

Oktober 2017: Der größte Volksbetrug aller Zeiten wird ins Licht gestellt? 99,5 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Wir werden systematisch ausgeplündert? Nur wer seinen wirklichen Feind kennt, kann sich wirksam schützen.

Nachgewiesene 30 Prozent Preisvorteil im Einkauf gibt es nur noch hier für kurze Zeit

November 2017: 30 Prozent Preisvorteil bedeuten auch um 30 Prozent höhere laufende Erträge gegenüber den üblichen Standardinvestments. Somit profitieren Sie gleich doppelt: Im Einkauf und beim laufenden Ertrag. Im Nachfolgenden finden Sie aussagekräftige aktuelle Beispiele.

Echte Weihnachtsgeschenke für Sie!

Dez./Jan. 2017/18: Folgende zwei Angebote können Sie zumindest in Teilen durchaus als echte Weihnachtsgeschenke ansehen, wenn Sie sich innerhalb der nächsten 14 Tage entscheiden können. Wir haben selbst in beiden Fällen zugegriffen:

Jeder ist betroffen: Visionen 2050 - Wohin steuern wir?

Januar 2017: Es geht um existenzielles, stark komprimiertes und fokussiertes Wissen. Die hier vorliegende Studie, mit der versucht wird, unter den Teppich gekehrtes Wissen in konzentrierter Form an die Öffentlichkeit zu bringen, ist eine Zusammenfassung von Fakten und Argumenten aus vielen Sach- und Fachbüchern der wichtigsten Autoren.

Warum sich AfD und Die Linke disqualifizieren

November 2017: Warum sich auch die Parteien AfD und Die Linke für die Lösung des grundlegendsten Problems unserer Zeit disqualifizieren und andere Unglaublichkeiten:

Die geheime Migrationsagenda!

Januar 2017: 2016 hatten wir in Deutschland mehr Terror als in den letzten 30 Jahren zusammen. War das erst der Anfang? Was steht uns noch bevor? Wer hat diese Entwicklungen tatsächlich zu verantworten? Sie sind an Details interessiert?

Die Ausplünderung Deutschlands!

Januar 2017: Eine Bestandsaufnahme der vielen Skandale seit Bestehen der EU und ein Ausblick in unsere Zukunft, wenn wir unsere Politiker weiter so wie bisher machen lassen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, die uns vor dem endgültigen Abgrund retten können.

Einkauf weit unter den aktuellen Verkehrswerten für nur noch kurze Zeit möglich

Januar 2017: Bis zu 50 Prozent unter den aktuellen Verkehrswerten! Damit können die aktuellen Immobilienpreise um bis zu 50 Prozent nach unten fallen, ohne das man als Investor Geld verliert!

Marktanalyse 2016 – Eine Katastrophe kommt auf uns zu, die 14-mal größer ist als die Griechenland-Krise!

September 2016: Warum die aktuelle Blase an den Kapitalmärkten eine bisher einmalige Größe erreicht hat? Wie geht es mit den Kapitalmärkten und der EU weiter? Und weitere wichtige Fragen ...

Wahlbetrug und Britisches Pfund

Juli 2016: Es ist wie zu DDR-Zeiten, zumindest schon einmal in Österreich. Aber Deutschland ist schon auf dem besten Wege in die nächste Bananenrepublik, wenn man sich die Berichterstattung der Medien dazu ansieht:

Marktanalyse 2016 – Zentrale Fragen und Antworten, die auch Ihren Anlageerfolg betreffen

April 2016: Im Zentrum unserer Analyse steht die anhaltende Niedrigzinspolitik, die inzwischen immer nachhaltiger in den negativen Zinsbereich abdriftet, was nicht nur Stiftungen bei der Erfüllung ihres Stiftungszweckes große Sorgen bereitet. Weitere Fragen drängen auf Antworten:

Bargeldverbot - Überwachgungsstaat?

März 2016: Oder doch nur Terrorismusbekämpfung oder was steckt wirklich dahinter?

Neue Oase in der Zinswüste entdeckt

Februar 2016: Innerhalb von nur 2 Jahren hat die Allianz ihren Sachwertanteil um 157 Prozent gesteigert. Warum?

Verantwortung der Notenbanker

Oktober 2015: Die Notenbanker dürfen nicht übersehen, dass sie mit ihrer Zinspolitik auch Verantwortung für die Belange der Bevölkerung tragen, die aber im Gegensatz zu den Politikern und Banken leider keine Lobby hat. Die Notenbanker produzieren mit ihrer Politik Altersarmut!

In Deutschland: Größter Niedriglohnsektor in Europa!

Juli 2015: Mehr als 40 Prozent der arbeitenden Bevölkerung verdienen 2.000 Euro Brutto oder weniger! Selbst die, die 2.500 Euro Brutto verdienen ...

Einer der effizientesten Vermögensverwalter

Mai 2015: Vermögensverwaltung zu einem Preis, der im Durchschnitt bei der Hälfte bzw. einem Drittel der sonst üblichen Gebührenstrukturen liegt, und das jedes Jahr!

Lebenszyklusfonds

April 2015: Lebenszyklusfonds sind die ideale Altersversorgung. Im Gegensatz zu anderen Fonds haben sie eine feste Laufzeit, währenddessen sich ihre Anlagestrategie ändert. Durch die lange Laufzeit dieser Fonds hält sich das Verlustrisiko in Grenzen und die Renditeerwartung ist gemäß des jeweiligen Lebenszyklus optimal eingestellt. Anfangs wird risikoorientiert (z. B. aktienlastig) und am Ende wird sicherheitsorientiert (z. B. rentenlastig) investiert. Im Zeitablauf ändert sich das Rendite-Risiko-Profil allmählich. Lebenszyklusfonds sind die ideale Altersversorgung, wenn die jeweilige Vermögensverwaltung qualifiziert ist.

Staatliche Enteignung

April 2015: Die Nullzinspolitik zerstört die komplette Altersversorgung der Deutschen. Bei einem Rückgang der jährlichen Verzinsung von nur einem Prozent reduziert sich der Vermögenszuwachs am Ende zwischen 10 und 55 Prozent, abhängig von der jeweiligen Restlaufzeit bis zum Rentenalter. Allerdings reduziert sich die Verzinsung im Durchschnitt nicht um ein Prozent sondern um 3,5 Prozent im Verhältnis zur ursprünglich kalkulierten Verzinsung!

Gekaufte Journalisten

März 2015: Das Wort "Lügenpresse" wurde zum Unwort des Jahres 2014 gewählt. Warum das Wort Lügenpresse tatsächlich an vielen Stellen seine Berechtigung hat, erfährt der Leser in dem Bestseller von Udo Ulfkotte "Gekaufte Journalisten". Aber Vorsicht! Sie könnten sämtlicher Illusionen beraubt werden. Sie könnten im Anschluss an das Buch das dringende Verlangen verspüren, Ihre Zeitungs-Abos aufzukündigen und gegen die GEZ-Zwangsgebühr klagen wollen.

Gefangen im Euro

Februar 2015: Die Krise in der EU und mit dem damit verbundenen Euro ist aktueller denn je. Deshalb greift der Ifo-Präsident Prof. Hans Werner Sinn das Thema in seinem jüngsten Buch "Gefangen im Euro" erneut auf. Lesenswert!

Es ist Völkermord!

September 2014: Der Gazakrieg lebt von Lügen und vom Hass. Hier die Faktenlage: Wer fing den Krieg an? Wer benutzt Zivilisten als Schutzschilde? Wer bricht am häufigsten Waffenstillstände? Will die Hamas Israel oder Israel Palästina zerstören?

WENN DER HERR HIRN, MORAL UND MITGEFÜHL REGNEN LASSEN WÜRDE ...

September 2014:

Buchempfehlung zum Israel-Palästina-Konflikt

Juli 2014: Aus aktuellem Anlass eine Buchempfehlung zum Israel-Palästina-Konflikt: Jüdische Geschichte, Jüdische Religion. Der Einfluss von 3.000 Jahren, von Israel Shahak. Ein unentbehrliches Buch, für alle, die am Mittleren Osten interessiert sind. BITTE TEILEN!

Die Wahrheit über Geld und Macht

20. Dezember 2013: "Es ist gut, dass die Bürger der Nation unser Banken- und Geldsystem nicht durchschauen, denn wenn sie es würden, glaube ich, gebe es noch heute Nacht eine Revolution." Henry Ford, 1922

Schreckgespenst Deflation

9. November 2013: Nun hat die EZB den Leitzins auf 0,25 Prozent gesenkt, sie will damit eine Deflation im Euro Raum verhindern. Dabei wäre das zurückdrehen der Preise auf allen Ebenen die Lösung für mangelnde Wettbewerbsfähigkeit, wenn sich keine anderen Stellschrauben bieten!

Zukunftsatlas 2013

8. November 2013: WEIL DIE MEHRHEIT WEGSIEHT - COTTBUS - PEINLICH !!! Der aktualisierte Zukunftsatlas 2013 wurde soeben veröffentlicht:

Die vier Szenarien zur Staatsverschuldung

November 2013: Der Euro-Währungsraum wird überleben, wenn die Euro-Länder einen gleichmäßig stark ausgeprägten Wirtschaftsraum bilden oder über alle Euro-Länder hinweg wird ein Länderfinanzausgleich nach deutschem Vorbild installiert. Da der gleichmäßig ausgeprägte Wirtschaftsraum in Europa oder der Länderfinanzausgleich praktisch nicht durchsetzbar sind, kann das Scheitern des Euros ganz offensichtlich in der Endkonsequenz nicht verhindert werden ...

Die Ursprünge der verfehlten EU-Rettungspolitik

April 2013: Die Länder, die Mitglied der europäischen Währungsunion sind und somit den Euro einführen wollten, mussten bestimmte Kriterien erfüllen, u. a. die Einhaltung eines bestimmtes Inflationsziels, Haushaltsdefizits und eines begrenzten Verschuldungsgrades ...

Neuester Taschenspielertrick der US-Regierung

Januar 2013: Mit Hilfe eines Münztricks will man die Zahlungsunfähigkeit in den USA verhindern ...

Frankreich wird zum Problem

November 2012: Der mangelnde Reformeifer Frankreichs veranlasst die Ratingagenturen zur Herabstufung der Kreditwürdigkeit!

Energiewende auf Tschechisch

September 2012: Die Regierung in Prag hält unberührt am Ausbau der Atomenergie fest:

Problempapiere werden im großen Stil abgestoßen

August 2012: Europas Großbanken trennen sich konsequent von italienischen und spanischen Staatspapieren und nehmen dabei teils erhebliche Abschläge inkauf. Kein gutes Zeichen für die Europäische Union!

Okö-Strom wird fast 50 Prozent teurer!

Juli 2012: Die Wirklichkeit holt uns, insbes. die Politik ein: Vor einem Jahr versprach man dem Wähler konstante Strompreise. Nun wird sich die EEG-Umlage für Öko-Strom um knapp 50 Prozent erhöhen!

Wir leben über unsere Verhältnisse!!!

Mai 2012: Laut WWF werden wir bis 2030 zwei unserer Erden brauchen um unseren Bedarf zu decken, wenn wir weiterhin so bedenkenlos mit unseren Ressourcen umgehen!

Weihnachtsgeschenk an die Banken - mit fatalen Nebenwirkungen

Dezember 2011: Eine knappe halbe Billion Euro ...

Private Vorsorge ist ein Muss!

Oktober 2011: Die Lebenserwartung hat sich in Deutschland in 130 Jahren verdoppelt! Eine unlösbare Aufgabe für unser Rentensystem.

EU will Länderraitings verbieten?!

Oktober 2011: Das kommt einer Kapitulation, einem Schuldeingeständnis gleich!!!

Spekulation mit Nahrungsmitteln

Oktober 2011: Gewinnmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste ...

Tschechiens Atomenergie: Steigerung um mehr als 250 Prozent!

September 2011: Tschechien will den Anteil der Atomkraft an der gesamten Stromproduktion von heute 30 auf bis zu 80 Prozent hochfahren:

Kampf um die letzten Ressoucen

September 2011: Die Umweltorganisation WWF hat ausgerechnet, dass man 2050 eigentlich drei Planeten Erde brauchen wird, wenn sich an unseren Gewohnheiten nichts ändert. "Wir müssen in den kommenden 40 Jahren die gleiche Menge an Lebensmitteln herstellen wie in den letzten 8000 Jahren!!!!!

Politiker und Umweltschutz

September 2011: Warum viele Politiker grundsätzlich gleich nach Kinderschändern kommen:

Raitingagenturen

August 2011: Die "bösen" Raitingagenturen sind nur die Rauchmelder. Das Feuer haben ausschließlich die Politiker gelegt. Jetzt müssen Sie sich nur noch fragen wer diese Politiker wählt und sponsert.

Wie die Politiker ihre Inkompetenz verschleiern

Juli 2011: Wie die Ratingagenturen ihr Geschäft tatsächlich betreiben:

China - 57 Prozent Inflation

Juli 2011: 57 Prozent mehr müssen die Chinesen heute für Schweinefleisch bezahlen als vor einem Jahr. Die allg. Teuerungsrate ...

Griechenlands Schulden steigen 2012 auf 166 % des BIP!

Juli 2011: Lesen Sie mehr ...

Nicht durchdachte, dilettantische Regierungspolitik!

Juni 2011: Aktionismus und seine Folgen ...

Die Saat für zukünftige Kriege!

Juni 2011: Laut der Welternährungsorganisation FAO sind 82 Prozent ...

Neues Allzeithoch beim CO2-Ausstoß!

Juni 2011: 2010 wurden 30,6 Gigatonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen!

Der weltweite Energieverbrauch

Juni 2011: Der Ölverbrauch pro Kopf in den Industrieländern ist 20mal höher als in den Em. Markets, die einen Anteil von 75 % der Bevölkerung haben ...